Quantcast
Channel: Musik – MY DIGITAL HOME
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18

Audio Format im Überblick – Was ist MP3, AAC, AC3?

$
0
0

Was verbirgt sich hinter MP3, AAC, AC3 usw.? Welche Audio Formate werden beim Fernsehen übertragen? Eine Übersicht finden Sie hier.Heute gibt es eine Menge verschiedener Audio Formate. Das ist auf Grund der verschiedenen Übertragungsarten entstanden. Die Audio Formate werden über Internet, Smartphone, Tablet, PC, DVD, Blu-ray übertragen. Dadurch entsteht diese große Anzahl an Audio Formaten. Es gibt verschiedene Arten von Audio Formaten. Man unterscheidet zwischen komprimierten und unkomprimierten Audio Formaten. Bei den komprimierten Audio Formaten gibt es noch eine weitere Unterscheidung. Es gibt verlustfreie und verlustbehaftete Audio Formate. Die einzelnen Unterschiede möchte ich Ihnen hier beschreiben.

Audio Formate

Audio Format unkomprimiert

Das bekannteste unkomprimierte Audio Format ist WAV (Waveform Audio File Format). Es gibt auch Foramte in Rohdaten (PCM) und Foramte in Containerform (AIFF, Audio Interchange File Format). Das AIFF verbirgt sich Hinter den Endungen .aif, .ief, .aifc und aiff.

Audio Format komprimiert – verlustfrei

Zu den verlustfreien komprimierten Audio Formaten gehören MP4 Containerformat mit der Apple Lossless Audio Codec Codierung, .flac (Free Lossless Audio Codec), .ogg, .fla, .wma (Windows Media Audio), .ra (Real Audio Lossless).
Im Matroska Container (.mka) stecken auch verlustfreie Audio Formate in komprimierter Form.

Audio Format komprimiert – verlustbehaftet

Viele Audio Formate sind auf Grund der Datenreduktion verlustbehaftet. Zu diesen Audio Formaten zählen: .mp1 (MPEG-1 Audio Layer 1), .mp2 (MPEG-2 Audio Layer 2), .mp3 (MPEG-3 Audio Layer 3) und AC3 (Adaptive Transform Coder 3, auch Dolby Digital genannt), MPEG-2/4 Audio (.mp4, .m4a), Advanced Audio Coding (.aac), High Efficiency Advanced Audio Coding (HE-AAC), AAC+, Harmonic and Individual Lines and Noise (HILN, MPEG-4).

Dolby Digital ist vielen aus dem Kino oder von einer DVD oder Blu-ray bekannt. Bei diesem Audio Format handelt es sich um ein Mehrkanal Tonsystem. Für dieses Mehrkanal Tonsystem wird eine bestimmt Anzahl von Lautsprechern benötigt. Meist wird von 5.1 gesprochen. Die Lautsprecher sollten für einen guten 5.1 Sound richtig eingestellt sein. Wichtig dabei ist auch das richtige Lautsprecherkabel zu verwenden.

Dolby Digital wird auch schon bei vielen TV Sendern übertragen. Oft werden die 20.15 Uhr Filme in 5.1 Sound ausgestrahlt. Diese AC3 Format unterstützt Bitraten von 32 bis 640 kbit/s.

Audio Foramt komprimiert und unkomprimiert im Container

Alle Audio Formate können in Containern enthalten sein. Bei den Containern gibt es AIFF, WAV, Matroska, OGG, MP4.

Nachfolger von Dolby Digital – E-AC3 (Dolby Digital Plus)

Der Nachfolger vom Audio Format Dolby Digital ist Dolby Digital Plus (E-AC3). Dolby Digital Plus ist hauptsächlich für den Einsatz von HDTV und Blu-ray gedacht. Es werden Datenraten bis zu 6 MBit/s erreicht. 14 Kanäle können mit einer Auflösung von 24 Bit und einer Abtastfrequenz von 96 kHz angesprochen werden.

Übersicht Audio Codec

Audio Codec Übertragungsart Bitrate Samplingrate Kanal
MPEG Layer 2 DAB, DVB, DVD, VCD, SVCD MPEG-1: 32 bis 384 kbit/sMPEG-2: 8 bis 160 kbit/s MPEG-1: 32, 44.1, 48 kHzMPEG-2: 16, 22.05, 24 kHz Mono, Stereo, Joint Stereo, Dual Channel
AAC iTunes, iPod, Apple QuickTime, Smartphone, MP3 Player, AV Receiver, Radio bis zu 256 kbit/s 8 bis 96 kHz Mono, Stereo, Mehrkanal (Multi-Channel 5.1, 7.1)
HE-AAC, HE-AAC v2 DVB, DAB+, Smartphone, DRM (+), Radio, Audio und Videostreams HE-AAC: 48 bis 64 kbit/s Stereo, 160 kbit/s Dolby Digital 5.1 24 bis 96 kHz Mono, Stereo, Mehrkanal (Multi-Channel 5.1, 7.1)

Quelle: www.infosat.de

Der Beitrag Audio Format im Überblick – Was ist MP3, AAC, AC3? erschien zuerst auf MY DIGITAL HOME.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 18